Banner
[Home] [Solarstrom] [Solarthermie] [Biomasse] [Referenzen] [Über mich] [Impressum / Kontakt] [Downloads]

Solarstrom
Funktion einer Solarstromanlage


In den Solarzellen wird Sonnenlicht in elektrischen Strom umgewandelt. Diese Solarzellen werden zu einer montagefertigen Einheit, dem Fotovoltaik-Modul kombiniert. Aus den Modulen lassen sich beliebig große Anlagenfelder zusammenstellen.

In den Fotovoltaik-Modulen wird Gleichstrom erzeugt. Um diesen Strom im Haushalt nutzen zu können, muss er von einem Solar-Wechselrichter in Wechselstrom mit einer Spannung von 230 Volt umgewandelt werden.

Da der erzeugte Solarstrom direkt in das Hausverteilungsnetz eingespeist wird, kann er überall im Haus genutzt werden. So kann dieser Strom beispielsweise für herkömmliche Haushaltsgeräte und die Beleuchtung verwendet werden.
Wird mehr produziert, als im Haus gerade verbraucht wird, wird der elektrische Strom in den Nachbarhaushalten verwendet.

Stromerzeugung und -verbrauch werden über zwei separate Zähler erfasst.
Der Erzeugungszähler zeigt an, wieviel Strom Ihre Fotovoltaikanlage produziert. Diese Strommenge wird vom Netzbetreiber vergütet.
Über den Bezugszähler wird gemessen, wieviel Strom Sie verbrauchen.

[Zurück]

Funktion einer netzgekoppelten Solarstromanlage